Um sicher durch einen Blackout zu kommen, empfiehlt sich eine im Vorfeld gut ausgearbeitete Blackout Einkaufsliste. Vor allem im Bereich Lebensmittel ist eine ausreichende Eigenvorsorge die Grundlage, um die Tage ohne Strom gut zu überbrücken. Die Blackout-Vorsorge ist deshalb auch wichtig, da es im Krisenfall zu Hamsterkäufen, leeren Regalen, geschlossenen Supermärkten, Ausfall der Logistik, Ausfall der Wasserwerke etc. kommen kann.

Die Grundlage aller folgenden Planungen richtet sich auch nach der Anzahl an Familienmitgliedern. Dabei muss auch darauf Acht gegeben werden, ob sich Personen im Haushalt befinden, welche medizinisch bedingten Strom, wie zum Beispiel ein Beatmungsgerät, benötigen. In so einem Fall ist eine Notstromversorgung bei einem Blackout unverzichtbar. Auch wenn Säuglinge (Babynahrung, Windeln, Pflegemittel usw.) oder Haustiere im Haushalt leben, müssen die entsprechenden Nahrung und Pflegemittel vorbereitet werden.

Inhaltsverzeichnis:
1. Diese Lebensmittel sollte man bei einem Blackout zuhause haben
2. Technik-Zubehör als Vorsorge für einen Blackout
3. Was braucht man bei einem Blackout sonst noch zuhause?
4. Laden Sie die gesamte Blackout Einkaufsliste als PDF herunter

Diese Lebensmittel sollte man bei einem Blackout zuhause haben

Beim Kauf von Lebensmitteln ist es wichtig, darauf zu achten, ob diese länger haltbar sind. Auch empfiehlt es sich für Produkte, welche kein langes Mindesthaltbarkeitsdatum ausweisen, einen Einkaufskreislauf einzuführen und diesen in den täglichen Gebrauch miteinzubauen.

Generell sollte man sich Lebensmittel für rund 14 Tage einlagern. Achte dabei auch auf eine ausgewogene Ernährung. Nudeln oder Reis allein werden für 14 Tage nicht deinen Bedarf decken, weshalb sich hierbei als gute Alternative lang haltbare Fertiggerichte eignen. Die langhaltbaren Fertiggerichte von Trek´n Eat und Tactical Food sind schnell und einfach zubereitet. Dazu leert man einige Milliliter gekochtes Wasser in den Beutel und lässt das Gericht ein paar Minuten ziehen. Fertig ist die Mahlzeit.

Es empfiehlt sich pro Person & Tag:

Technik-Zubehör als Vorsorge für einen Blackout

In der ersten Phase eines Blackouts kommt es zum Ausfall aller Kommunikationsnetze. Weder Internet noch Fernsehen funktionieren. Um gut informiert zu bleiben, empfiehlt es sich, ein vom Stromnetz unabhängiges Kurbelradio zu besitzen. Auch für Licht- und Wärmequellen sollte vorgesorgt sein. Die meisten Haushalte verfügen außerdem über einen Elektroherd, welcher im Falle eines Blackouts keine Kochmöglichkeit mehr bietet. In unserem Sortiment findet ihr deshalb einige Lösungen, um euch Essen ohne Strom zuzubereiten. Diese können mit Gas, Holz oder anderen Brennstoffen betrieben werden.

Wir empfehlen daher folgende Blackout Einkaufsliste:


Was braucht man bei einem Blackout sonst noch zuhause?

Neben Technik und Nahrung sollten auch noch andere Dinge zur Blackout-Vorsorge besorgt werden. Es kommt nicht nur die Lebensmittel und die Stromversorgung zum Erliegen. Im Zuge dessen fallen auch Bankomaten aus. Ein Geldabheben ist nicht mehr möglich. Medikamente & ärztliche Hilfe sind nach einigen Tagen nur mehr schwer zu bekommen. Auch wird es zu einem erhöhten Betrieb in den Krankenhäusern kommen, weshalb es wichtig ist Medikamente und ein Erste-Hilfe-Set zu besorgen. Der tägliche Gang zur Toilette ist durch den Ausfall der Wasserver- und entsorgung nicht mehr möglich. Auch empfiehlt es sich darauf, Acht zu geben, sein Auto für den Notfall immer gut mit Benzin befüllt zu haben.

Zu einer guten Blackout Vorbereitung gehört deshalb auf jede Einkaufsliste auch:

  • Erste Hilfe Set
  • Bargeld
  • Dokumentenmappe
  • Kerzen
  • Hygieneartikel (Seife, Zahnbürste, Zahnpasta, Rasierer, Binden oder Tampons)
  • Vollwaschmittel
  • Spülmittel
  • Reinigungsmittel
  • WC-Papier
  • Müllbeutel
  • Haushaltspapier
  • Medikamente

Lade die gesamte Blackout Einkaufsliste als PDF herunter

Unsere Blackout Einkaufsliste findet ihr in einem PDF grafisch und übersichtlich aufgewertet zum Downloaden hier: Blackout Einkaufsliste PDF

Verwandte Blogbeiträge